Datenschutzerklärung
grenthanetwork - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch grenthanetwork auf unserer Website grenthanetwork.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist grenthanetwork mit Sitz in der Ernst-Thälmann-Straße 46, 15345 Rehfelde, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@grenthanetwork.sbs oder telefonisch unter +4924212245400 erreichen.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte im Bereich der fortgeschrittenen Finanzanalyse, einschließlich unserer Website, unserer Lernprogramme und aller damit verbundenen Services.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Anmeldung zu Lernprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer fachlichen Vorerfahrung. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Kontaktaufnahme | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 2 Jahre |
Vertragserfüllung | Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre |
Marketing | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Detaillierte Zweckbeschreibung
Bereitstellung unserer Services: Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse anzubieten und zu verbessern. Dies umfasst die Personalisierung von Lerninhalten und die Bereitstellung von Fortschrittsberichten.
Kommunikation: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Buchungen und Updates zu unseren Programmen zu kommunizieren. Sie können diese Kommunikation jederzeit abbestellen.
Verbesserung unserer Angebote: Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und unsere Lernprogramme kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Technische Dienstleister für die Wartung und Sicherheit
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzämter im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
5. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Datensicherheit
Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Datensicherung und Recovery-Systeme
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Spezifische Speicherfristen
Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.
Vertragsbeziehungen: Daten aus Vertragsbeziehungen werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert.
Server-Logs: Automatisch erfasste Zugriffsdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie anonyme Informationen sammeln.
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie z.B. die Speicherung Ihrer Einstellungen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
grenthanetwork
Ernst-Thälmann-Straße 46
15345 Rehfelde, Deutschland
Telefon: +4924212245400
E-Mail: info@grenthanetwork.sbs
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.